Warum sollte man Arztbriefe diktieren?

Das Schreiben von Arztbriefen und Dokumentation sind Aufgaben, die in Summe nicht nur viel Zeit beanspruchen, sondern auch regelmässig wiederkehren.
Diese Aufgabe gut und schnell zu erledigen lohnt sich!

Schnell erlernbar

Das Diktieren von Berichten erfordert anfangs etwas Übung - diese lohnt sich aber doppelt.
Wer regelmässig diktiert, prägt sich übliche Formulierungen, Strukturen und Textbausteine schnell ein und kann diese später routiniert in einer ruhigen Phase mit wenigen Patienten (oder auch im Halbschlaf) noch diktieren.

Diktieren ist schneller als Tippen

Jede gesparte Minute summiert sich schnell zu mehreren Stunden im Monat.
Menschen können in der Regel schneller sprechen, als auf der Tastatur zu tippen. In einer Minute tippt man im Schnitt 40 Wörter – oder spricht 120 Wörter. Deshalb wird vielerorts diktiert, anstatt geschrieben.

Diktieren ist Ortsunabhängig

Das Schreiben von Berichten ist in der Regel nur am Arbeitsplatz möglich.
Diktieren kann man bereits auf dem Weg vom Patienten zur Kaffeemaschine oder daheim auf der Couch.

Transkriptionen sind kostengünstig

Dank modernen KI-Modellen können gute Transkriptionen automatisiert und damit nicht nur schnell, sondern auch günstig erstellt werden. Der Wert der Zeitersparnis und damit der Rückgewinnung wertvoller (Frei)zeit ist dabei deutlich grösser als die Abo-basierten Gebühren für die Transkriptionslösung.