Richtiger Abstand vom Mikrofon
Die Entfernung vom Mikrofon am Smartphone sollte wenige cm betragen. Wenn direkt in das Mikrofon gesprochen wird und der Abstand zu klein ist, kann die Atemluft zu einem Rauschen und undeutlichen Aufnahmen führen.
Klar und deutlich sprechen
Die Spracherkennung klappt am besten, wenn klar und deutlich gesprochen wird. Starke Dialekte werden oft nicht korrekt transkribiert.
Keine personenbezogenen Daten diktieren
Wir legen grossen Wert auf die Sicherheit und den Schutz der erfassten Daten. Als zusätzliche Sicherheitsmassnahme sollten Berichte nur anonym diktiert werden. “Der Patient …” anstatt den echten Namen zu verwenden. So kann ausserdem niemand der Umstehenden mithören, um wen es sich handelt.
Besser mehrere kurze Aufnahmen als ein langer Monolog
Statt einen langen Monolog aufzuzeichnen, lohnt es sich jeweils nach wenigen Absätzen Pause zu machen. So sind die Aufnahmen und resultierenden Texte kürzer und besser strukturiert. Damit ist der Korrekturaufwand beim Finalisieren kleiner.